Zwei deutsche Künstler wagen derzeit ein ungewöhnliches Projekt: Mit Ihrer Fotoausstellung „BavarIndia“ wollen Sie zwei gänzlich unterschiedliche Kulturen einander näher bringen: Bayern und Indien.
Ausstellung in Münchner Jugendeinrichtung und Preise für beste Comiczeichner
Das musikalische Vermächtnis einer Legende - über 40 Jahre Bühne in einer Doku aus teilweise ungezeigtem TV- und Fanmaterial, Erinnerungen von Kollegen und Wegbegleitern incl. der Top-Hits „Rote Rosen", „Bianca", „Überall auf der Welt" und einem unveröffentlichten Song „Komödiant" (2008)
Erfolgsmeldung auf Erfolgsmeldung, Superlativ auf Superlativ - die Künstlerbiographie von Helene Fischer sucht nicht nur im deutschsprachigen Raum ihresgleichen.
Glasklar und mit ausdrucksstarker Stimme bringt Montes in seiner Liebesballade „Du mir ist so sehr nach dir“ eines der stärksten Gefühle inniger und tiefer Verbundenheit zum Ausdruck, eine Huldigung an die Liebe.
Am 2. Oktober öffnete die BAGL – afFAIRs – 2010 um Punkt 18 Uhr ihre Türen zur erfolgreichen „Welcome“-Vernissage. Schnell versammelten sich zahlreiche Gäste mit einem Sektglas bewaffnet und so entstanden umgehend anregende Kunst-Gespräche.
Immer wieder sind Verbraucher auf der Suchen nach passenden Verzierungen für die eignen vier Wände. Dabei sind ihnen Bilder oder Poster oftmals schon langweilig geworden. Für jene, auf die dass auch zutrifft, gibt es jedoch jetzt eine neuartige Lösung: Wandgestaltung mit Wandtattoos!
Vom 03. bis zum 11. Oktober 2010 veranstalten die EUROPEAN ARTISTS GOING LIVE (EAGL) die BerlinArtistsGoingLive (BAGL) – afFAIRs – 2010. Im GSG-Hof in der Gneisenaustraße (Berlin Kreuzberg) präsentieren sich 40 Künstlerinnen und Künstler mit ihren Arbeiten der Öffentlichkeit. Auf einer Fläche von über 800 m² werden Werke vom Autodidakten bis zum Meisterschüler aus Deutschland und Europa gezeigt.
Die für ihre ungewöhnlichen Theaterprojekte bekannte Gruppe K.I.E.Z ToGo feiert am 17. September 2010 in Berlin die Premiere von "Wege und Widerstand". Das Stück beginnt 17.00 Uhr in der Simplonstraße 38/40 (Lovelite) und führt durch den Friedrichshainer und Lichtenberger Stadtraum.
Einmal selbst in eine Geschichte hineinschlüpfen und sein ganz persönliches Abenteuer erleben. Das wäre was! Personalisierte Kinderbücher machen es möglich.
Cottbus / Muskau – Die rührende Geschichte der blutjungen äthiopischen Sklavin Machbuba und des merklich älteren deutschen Fürsten Hermann von Pückler-Muskau ist jetzt in einem Taschenbuch des Wiesbadener Autors Ernst Probst nachzulesen. Das kleine, aber feine Werk trägt den Titel „Machbuba. Die Sklavin und der Fürst“, umfasst 129 Seiten und ist reich bebildert.
Elisabeth I. Tudor. Die jungfräuliche Königin